ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

6 clevere Möglichkeiten, Ihre Tomaten zu konservieren und zu lagern, um sie wochenlang frisch zu halten

Zubereitung – 6 Methoden zur Lagerung von Tomaten:
1. Lagerung im Kühlschrank – nur zum richtigen Zeitpunkt

Legen Sie Tomaten nicht gleich in den Kühlschrank! Warten Sie, bis sie bei Zimmertemperatur reif sind.

Sobald sie reif sind, lege sie in den Kühlschrank (am besten in ein Gemüsefach), um den Verderbsprozess zu verlangsamen.

2. In Olivenöl marinieren

Die Tomaten in Hälften oder Scheiben schneiden.

In ein Glas geben und mit Knoblauch, Kräutern und etwas Salz bestreuen.

Mit Olivenöl aufgießen.

Im Kühlschrank aufbewahren – sie halten bis zu 3 Wochen.

3. Trocknen im Ofen (selbstgemachte “sonnengetrocknete Tomaten”)

Tomaten halbieren, entkernen.

Mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen, mit Salz bestreuen und im Ofen bei 90–100 °C 5–7 Stunden trocknen lassen.

Nach dem Abkühlen in ein Glas geben und mit Olivenöl aufgießen.

4. Im Ganzen einfrieren oder pürieren

Die Tomaten waschen und die Stiele entfernen.

Sie können ganz eingefroren werden (nachdem sie gebrüht und geschält wurden) oder püriert und in Behältern eingefroren werden.

Ideal für Saucen und Suppen im Winter.

5. Säuerliche Tomaten – Gurke mit einzigartigem Geschmack

Ganze kleine Tomaten in einem Glas anrichten, Dill, Knoblauch, Salz und Wasser hinzufügen.

4-5 Tage bei Zimmertemperatur ruhen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.

Eingelegte Tomaten sind ein gesunder Snack!

6. Konservierung von Essig

Tomaten hacken, mit kochendem Wasser überbrühen, Haut entfernen.

Die Marinade aus Wasser, Essig, Salz und Zucker aufgießen.

In überbrühte Gläser umfüllen, verschließen und pasteurisieren.

Es kann bis zu mehreren Monaten in der Speisekammer aufbewahrt werden.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Oliventomaten eignen sich hervorragend für Sandwiches, Salate und Pasta.

Tiefgekühlte Speisen eignen sich am besten für gekochte Gerichte – nach dem Auftauen sind sie nicht für den rohen Verzehr geeignet.

Sie sind ein köstlicher Snack und eine Ergänzung zu osteuropäischen Gerichten.

Verwenden Sie immer sauberes, verbrühtes Geschirr und Behälter, um die Haltbarkeit der gelagerten Produkte zu verlängern.

Varianten: Anstelle von Olivenöl
kann kaltgepresstes Rapsöl verwendet werden.

Zum Marinieren lohnt es sich, Chili oder Pfeffer hinzuzufügen, wenn Sie schärfere Aromen mögen.

Sonnengetrocknete Tomaten können mit Thymian, Rosmarin oder geräuchertem Paprika gewürzt werden.

FAQ:
1. Können Tomaten in der Sonne gelagert werden?
Nein – Licht und Hitze beschleunigen deren Verfall. Es ist besser, sie im Schatten und an einem kühlen Ort zu lagern.

2. Wie lange kann man gefrorene Tomaten aufbewahren?
Bis zu 8-10 Monate in luftdichten Behältern.

3. Ist jede Sorte zum Trocknen geeignet?
Die besten Sorten sind fleischige Sorten mit geringem Saftgehalt, wie z. B. römische Tomaten.

4. Kann man Tomaten ohne Salz in Dosen machen?
Ja, aber Salz hat eine konservierende Wirkung – ohne Salz verdirbt das Produkt schneller.

5. Wie pasteurisiert man Tomaten?
Kochen Sie die Tomatengläser einfach 15-20 Minuten lang in einem Topf mit Wasser.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment