Wichtige Erkenntnisse
Bewahren Sie Speck in einer Schublade oder im untersten Fach Ihres Kühlschranks auf.
Halten Sie Speck dicht verschlossen, um den Sauerstoffkontakt zu begrenzen und den Verderb zu verlangsamen.
Frieren Sie nicht verbrauchten Speck für eine längere Haltbarkeit ein – bis zu 6 Monate.
Lagern Sie Speck nicht in der Nähe von verzehrfertigen Lebensmitteln, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Entsorgen Sie Speck, wenn er ranzig riecht oder eine graugrüne Verfärbung aufweist.
Die beste Art, Speck aufzubewahren
Laut Brad Davis, Associate Director of Bacon Research and Development bei Wright Brand, ist das unterste Fach oder eine Schublade Ihres Kühlschranks der beste Ort, um Speck aufzubewahren. Diese Bereiche bleiben konstant kühl und helfen, Kreuzkontaminationen mit gekochten oder verzehrfertigen Lebensmitteln zu vermeiden.
Wenn Sie Bedenken wegen auslaufender Flüssigkeit haben, legen Sie die Verpackung auf ein kleines Tablett oder in einen verschlossenen Behälter.
Best Practices zur Aufbewahrung von übrig gebliebenem Speck
Der meiste im Handel erhältliche Speck wird in einem vakuumversiegelten, wiederverschließbaren Beutel geliefert, der sich ideal für die Frischhaltung im Kühlschrank eignet. Falls Ihre Verpackung nicht wiederverschließbar ist, geben Sie nicht verbrauchten Speck in einen stabilen Plastikbeutel mit Reißverschluss.
Nach dem Öffnen den Speck innerhalb von fünf Tagen braten und verzehren. Falls Sie ihn nicht rechtzeitig verbrauchen, empfiehlt sich das Einfrieren.
So frieren Sie Speck für eine längere Lagerung ein
So frieren Sie Speck richtig ein:
Wickeln Sie den Speck fest ein oder verpacken Sie ihn doppelt in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie oder einen Gefrierbeutel.
So wird der Sauerstoffkontakt reduziert, der zu Fettoxidation und ranzigem Geschmack führen kann.
Bei korrektem Einfrieren bleibt Speck bis zu sechs Monate frisch.
So erkennen Sie, ob Speck verdorben ist
Siehe nächste Seite
ADVERTISEMENT