ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Auf dem Kopf stehender Bananenkuchen

1. Bereiten Sie die Füllung vor:

In einer 20 cm (8 Zoll) beschichteten Pfanne die ungesalzene Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Den Zucker dazugeben und ca. 5 Minuten rühren, bis er sich zu einem leichten Karamell aufgelöst hat. Die Bananen in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem karamellisierten Zucker anrichten. Lassen Sie sie einige Minuten kochen, bis sie weich werden und leicht karamellisieren.

2. Den Kuchenteig zubereiten:

In einer Schüssel das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Milch, Salz und Vanilleextrakt dazugeben und unter Rühren glatt rühren. Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unter die feuchte Masse heben. Das Pflanzenöl unter Rühren hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.

3. Zusammenbauen und backen:

Den Kuchenteig über die karamellisierten Bananen in der Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Die Pfanne abdecken und bei schwacher Hitze ca. 25 Minuten garen. Die niedrige Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig gegart wird, ohne anzubrennen. Überprüfen Sie nach 25 Minuten den Gargrad, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens einführen. Wenn es sauber herauskommt, ist es fertig; Ansonsten weitere 5 Minuten kochen lassen.

4. Abkühlen lassen und servieren:

Nach dem Garen die Pfanne vom Herd nehmen und den Kuchen etwas abkühlen lassen. Drehen Sie die Pfanne auf einem Teller auf den Kopf und lassen Sie den Bananenbelag auf der Oberfläche liegen. Heiß oder bei Raumtemperatur, allein oder mit Schlagsahne oder Eis für noch mehr Genuss servieren.

Tipps für perfekte Ergebnisse:

Reife Bananen verwenden: Reife Bananen bieten den besten Geschmack und die beste Textur und ergeben ein wunderbar karamellisiertes Topping.
Kochen bei schwacher Hitze: Niedrige Hitze ist unerlässlich, um gleichmäßig zu garen, ohne den Boden zu verbrennen.
Antihaftbeschichtete Pfanne: Eine antihaftbeschichtete Pfanne ermöglicht das einfache Wenden von Bananen und verhindert, dass sie kleben.
Ernährungsphysiologische Vorteile:

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment