Zubereitung:
In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die geriebene Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, den Joghurt, den Senf und die Gewürze vermischen.
Die Zutaten mit der Hand oder einem Holzlöffel gründlich vermischen, bis die Mischung gleichmäßig ist.
Befeuchte deine Hände mit Wasser und forme kleine Fleischbällchen.
Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt und gar sind.
Du kannst sie nach der Hälfte des Backens wenden, wenn du möchtest.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Mit Kartoffelpüree, Reis oder warm in einem Brötchen als gesunder Burger servieren.
Sie passen perfekt zu einer leichten Joghurt-Knoblauch- oder Tomatensauce.
Die Frikadellen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – am besten in einem dicht verschlossenen Behälter.
Sie eignen sich zum Einfrieren – nach dem Auftauen einfach im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Varianten:
Mit Gemüse: Für mehr Volumen und Nährwert fein geriebene Karotten oder Zucchini dazugeben.
Für eine vegetarische Variante: Verwende pürierte Kichererbsen oder Linsen anstelle von Fleisch.
Mit orientalischem Touch: Gemahlenen Ingwer, Sojasauce und Koriander zur Mischung geben.
FAQ:
Kann ich anderes Fleisch als Pute oder Huhn verwenden?
Ja, mageres Rindfleisch oder eine Schweinefleisch-Rindfleisch-Mischung funktioniert auch, obwohl der Fettgehalt höher ist.
Können sie gebraten statt gebacken werden?
Natürlich, aber dann wird das Rezept nicht mehr fettfrei sein. Backen ist eine gesündere Alternative.
Wie bekommt man eine saftigere Textur?
Trockne die Frikadellen nicht zu lange – backe sie nicht zu lange und füge etwas Joghurt oder geriebenes Gemüse hinzu.
Sind Fleischbällchen gut für Kinder?
Ja, sie sind zart und gesund, ohne Zusatz von Salz können Sie sie auch kleinen Kindern geben.
ADVERTISEMENT