ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einfaches Oranaise-Tarte-Rezept

Für die einfache Oranaise-Tarte 225 g Milch in einen Topf geben, 40 g Zucker und eine halbierte Vanilleschote hinzufügen. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dabei gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In einer anderen Schüssel 35 g Zucker mit den Eigelben verquirlen. Dann 20 g Milch und die Maisstärke hinzufügen und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Sobald die Milch heiß ist, die Mischung langsam unter ständigem Rühren über die verquirlten Eier gießen.

Alles zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter regelmäßigem Rühren eindicken. Sobald die Creme dick und glatt ist, vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kalt stellen, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist. Diese reichhaltige und cremige Konditorencreme ist die köstliche Basis für Ihre Oranaise-Tarte.

Für den Teig habe ich Herta Trésor de Grand-Mère Blätterteig verwendet, der der Tarte eine leichte und luftige Textur verleiht. Den Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und in die Mitte einen achtzackigen Stern einstechen. Diesen Teig in eine Tarteform legen, sodass der Stern mittig sitzt. Die abgekühlte Creme großzügig und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Als Nächstes acht in Sirup eingelegte Aprikosenhälften gleichmäßig auf der Creme verteilen. Die Zacken des Sterns über den Teigrand falten – ein eleganter Effekt, ähnlich wie auf den Titelbildern der Gourmet-Rezepte. Für einen goldbraunen, glänzenden Teig bestreichen Sie ihn mit einem Backpinsel leicht mit Eigelb.

Die Oranaise-Tarte im auf 180 °C (350 °F) vorgeheizten Backofen ca. 35–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Creme eine schöne Farbe angenommen hat. Nach dem Backen die Aprikosen mit Marmelade Ihrer Wahl bestreichen, damit sie schön glänzen. Zum Abschluss bestäuben Sie die Tarte leicht mit Puderzucker für einen schimmernden Effekt. Fertig ist eine einfache, köstliche und optisch beeindruckende Oranaise-Tarte!

Köstliche Variationen für Ihre Oranaise-Tarte
Oranaise-Tarte mit Beeren

Für eine frische Note Ihrer Tarte ersetzen Sie die Aprikosen in Sirup durch saisonale Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Diese säuerlichen Früchte bilden einen köstlichen Kontrast zur Süße der Konditorcreme. Einfache Oranaise-Tarte: Ein schnelles und leckeres Rezept

Oranaise-Mandel-Tarte

Für einen noch köstlicheren Geschmack streuen Sie vor dem Backen Mandelblättchen auf Ihre Tarte. Sie werden braun und verleihen der Tarte einen köstlichen Knuspereffekt, der Blätterteig und Creme perfekt ergänzt.
Oranaise-Pistazien-Tarte

Geben Sie Pistazienpaste in Ihre Konditorcreme für einen ausgeprägteren und originelleren Geschmack. Sie können die Tarte vor dem Servieren auch mit gehackten Pistazien bestreuen – für einen einzigartigen optischen und geschmacklichen Effekt.

Oranaise-Haselnuss-Tarte

Für eine noch köstlichere Variante ersetzen Sie die Vanille in der Konditorcreme durch Haselnussextrakt und streuen vor dem Backen gehackte Haselnüsse darüber. Das verleiht der Tarte einen dezenten und zarten Haselnussgeschmack.

Praktische Tipps für eine gelungene Oranaise-Tarte
Den richtigen Blätterteig wählen
Wählen Sie einen hochwertigen Blätterteig, wie zum Beispiel den Herta Trésor de Grand-Mère, der sowohl praktisch als auch lecker ist. Wenn Sie Ihren eigenen Blätterteig backen, rollen Sie ihn dünn aus und lassen Sie ihn vor dem Backen ruhen, damit er beim Backen nicht schrumpft.

Zubereiten einer geschmeidigen Konditorcreme

Für eine perfekte Konditorcreme die Eier mit Zucker und Maisstärke gut verquirlen, damit keine Klumpen entstehen. Die heiße Milch langsam einrühren, damit die Eier nicht zu schnell erwärmen. Lassen Sie die Creme anschließend mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sie fest und geschmeidig wird.

Backen Sie den Teig vorsichtig

Für einen goldbraunen Blätterteig empfiehlt es sich, ihn vor dem Backen mit Eigelb zu bestreichen. Das verleiht ihm eine glänzende, appetitliche Farbe. Prüfen Sie den Garzustand, indem Sie mit einem Messer in den Teig stechen: Ist er goldbraun und knusprig, ist er fertig.

Glänzende Marmelade hinzufügen

Für einen glänzenden Effekt bestreichen Sie die Früchte nach dem Backen mit einer Marmelade Ihrer Wahl (Aprikose, Himbeere oder Zitrus). Das verleiht Ihrer Torte eine süße Note und ein wunderschönes Finish. Für ein noch professionelleres Aussehen bestäuben Sie die Torte vor dem Servieren leicht mit Puderzucker.

Variieren Sie mit saisonalen Früchten

Passen Sie das Rezept gerne an saisonale Früchte an. Im Sommer können Sie beispielsweise Pfirsiche, Nektarinen oder Pflaumen für eine fruchtige und farbenfrohe Variante verwenden. Diese Früchte verleihen eine süße und saftige Note, die perfekt zur Konditorencreme passt.

Mit diesen kleinen Tipps und Variationen können Sie Ihre Oranaise-Tarte für jeden Anlass individuell gestalten und Ihre Gäste mit ebenso leckeren wie kreativen Rezepten beeindrucken!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment