ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Erdbeer-Engelskuchen: Ein leichter und aromatischer Genuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten

• Die geschnittenen Erdbeeren in einer Schüssel mit Kristallzucker und Zitronensaft vermengen.

• Vorsichtig verrühren und die Erdbeeren mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Dieser Vorgang, die sogenannte Mazeration, hilft den Beeren, ihren natürlichen Saft freizusetzen, wodurch ein köstlicher Sirup entsteht.

• Zur Seite stellen, während Sie den Kuchen zubereiten.

Schritt 2: Backofen vorheizen und Kuchenform vorbereiten

• Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.

• Verwenden Sie eine ungefettete 25-cm-Gugelhupfform (Ballonform). Fetten der Form kann dazu führen, dass der Kuchen nicht richtig aufgeht.

Schritt 3: Trockene Zutaten sieben

• Mehl und 1/2 Tasse Kristallzucker in einer mittelgroßen Schüssel vermischen.

• Den Siebvorgang zweimal wiederholen, um sicherzustellen, dass das Mehl locker und luftig ist.

Schritt 4: Eiweiß schlagen

• Eiweiß, Weinstein und Salz in eine große Rührschüssel geben.

• Mit einem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen.

• Die restliche 1/2 Tasse Kristallzucker nach und nach esslöffelweise unter ständigem Schlagen hinzufügen.

• Die Geschwindigkeit erhöhen und schlagen, bis sich steife, glänzende Spitzen bilden.

• Vanilleextrakt und Mandelextrakt (falls verwendet) hinzufügen und vorsichtig verrühren.

Schritt 5: Mehlmischung unterheben

• Die gesiebte Mehlmischung mit einem Spatel vorsichtig nach und nach unter das Eiweiß heben.

• Darauf achten, dass das Eiweiß nicht zusammenfällt. Mit leichten Bewegungen den Kuchen unterheben, damit er luftig bleibt.

Schritt 6: Kuchen backen

• Den Teig in die ungefettete Gugelhupfform geben und glatt streichen.

• 35–40 Minuten backen oder bis der Kuchen bei leichtem Druck zurückfedert.

• Die Form direkt nach dem Backen stürzen und den Kuchen 1–2 Stunden kopfüber abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.

Schritt 7: Kuchen aus der Form lösen

• Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, mit einem Messer am Rand der Form entlangfahren, um den Kuchen zu lösen.

• Vorsichtig herausnehmen und auf eine Servierplatte legen.

Schritt 8: Schlagsahne zubereiten (optional)

• In einer kalten Rührschüssel Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen.

Schritt 9: Zusammensetzen und servieren

• Den Biskuitkuchen in Scheiben schneiden.

• Die eingelegten Erdbeeren auf den Kuchen geben.

• Nach Belieben mit Schlagsahne bestreuen.

• Für eine elegante Präsentation mit zusätzlichen frischen Erdbeeren garnieren.

Tipps für den perfekten Erdbeer-Engelskuchen

✅ Frisches Eiweiß verwenden – Frisches Eiweiß bei Zimmertemperatur lässt sich besser schlagen als kaltes. Vermeiden Sie flüssiges Eiweiß aus dem Karton, da es möglicherweise nicht die richtige Konsistenz erreicht.

✅ Das Mehl mehrmals sieben – das sorgt für eine leichte, luftige Konsistenz.

✅ Die Backform nicht einfetten – der Engelskuchen muss am Rand haften, damit er richtig aufgeht.

✅ Den Kuchen sofort nach dem Backen stürzen – das verhindert, dass er zusammenfällt.

✅ Die Erdbeeren vorher mazerieren – so wird ihre natürliche Süße verstärkt und ein köstlicher Sirup entsteht.

Warum Sie diesen Kuchen lieben werden

✅ Leicht und locker – die luftige Konsistenz macht ihn zu einem Genuss ohne schlechtes Gewissen.

✅ Natürlich süß – Frische Erdbeeren sorgen für einen intensiven Geschmack.

Perfekt für jeden Anlass – Ob Geburtstag, Feiertage oder als einfaches Sommerdessert – dieser Kuchen ist immer ein Hit!

Abschließende Gedanken
Der Erdbeer-Engelskuchen ist ein elegantes und erfrischendes Dessert, das einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich lecker ist. Mit seinem lockeren Biskuitboden, den süßen Erdbeeren und der fluffigen Schlagsahne ist er ein Genuss, der garantiert beeindruckt. Ob pur oder mit extra Toppings – er ist die perfekte Möglichkeit, Ihre Naschsucht zu befriedigen, ohne sich zu beschwerlich zu fühlen.

Probieren Sie dieses Rezept doch gleich heute aus! Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken! (^◡)

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment