Für Pulvergelatine: Gelatinepulver mit Wasser verrühren und 5–10 Minuten quellen lassen.
Für Blattgelatine: Gelatineblätter 5–10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind.
Gelatine hinzufügen:
Für Pulvergelatine: Die gequollene Gelatine zum warmen (nicht heißen!) Erdbeerpüree geben und umrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
Für Blattgelatine: Überschüssiges Wasser aus den Gelatineblättern drücken und zum warmen (nicht heißen!) Erdbeerpüree geben. Umrühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
In Formen füllen: Das Erdbeerpüree in beliebige Formen füllen (z. B. kleine Schüsseln, Gläser oder eine größere Form).
Abkühlen: Die Formen mindestens 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis das Gelee vollständig fest ist.
Servieren: Das gefrorene Erdbeergelee kann pur, mit Schlagsahne, frischem Obst oder Keksen serviert werden. Wenn Sie das Gelee in einer größeren Form zubereitet haben, stürzen Sie es vorsichtig auf einen Teller oder schneiden Sie es in Würfel.
Tipps:
Für einen intensiveren Erdbeergeschmack verwenden Sie reifere, aromatischere Erdbeeren.
Die Zuckermenge können Sie nach dem Probieren anpassen.
Zitronensaft erhält die leuchtende Farbe der Erdbeeren und verstärkt ihren Geschmack.
Für einen besonderen Geschmack können Sie dem Gelee etwas Vanilleextrakt oder gehackte Minzblätter hinzufügen.
Die Konsistenz des Gelees lässt sich je nach Gelatinemenge variieren (mehr Gelatine macht es fester).
Genießen Sie dieses erfrischende Frühlingsdessert!
ADVERTISEMENT