ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hefezopf von Uroma, der duftende Klassiker, der nach Kindheit, Wärme & Sonntagsglück riecht 1 TL Zitronenschale 1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung:
Hefe in der lauwarmen Milch mit Zucker auflösen und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
Mehl und Salz in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte bilden. Die Hefemischung, Butter, Eier und Zitronenschale hineingeben.
Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig noch einmal durchkneten und in 3 gleich große Stränge teilen. Diese zu einem Zopf flechten.
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Ei und etwas Milch bestreichen.
Den Hefezopf nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipps für den perfekten Hefezopf:
Für eine extra weiche Krume: Ein Schuss Sahne in den Teig geben.
Wer es fruchtig mag, kann Rosinen oder getrocknete Früchte in den Teig kneten.
Vanillezucker oder Zimt im Teig oder zum Bestreuen gibt dem Zopf eine besondere Note.
Der Zopf kann auch als Frühstücksbrot oder mit Marmelade serviert werden – lecker!
Wenn du ihn länger frisch halten möchtest, kannst du den Zopf in Frischhaltefolie einwickeln.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment