Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten und bemehlen Sie eine 23 x 13 cm große Kastenform.
Geben Sie die gehackten Datteln und den heißen Kaffee in eine mittelgroße Schüssel. Lassen Sie die Datteln ca. 15 Minuten quellen, bis sie weich sind.
Schlagen Sie in einer großen Schüssel Butter und Kristallzucker schaumig. Schlagen Sie die Eier einzeln unter und rühren Sie anschließend das Vanilleextrakt ein.
In einer separaten Schüssel Mehl, Natron und Salz verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung geben und gut verrühren.
Die weiche Dattelmischung unterheben und die gehackten Walnüsse unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und mit einem Spatel glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 50–60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Während der Kuchen backt, die Espressoglasur zubereiten, indem Puderzucker und gebrühter Espresso glatt verquirlt werden.
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er auf einem Kuchengitter vollständig auskühlt.
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Espressoglasur darüberträufeln, anschneiden und servieren.
Variationen und Tipps
Für einen etwas anderen Geschmack können Sie die Walnüsse durch Pekannüsse ersetzen. Wenn Sie eine weniger süße Glasur bevorzugen, können Sie die Menge an Puderzucker nach Belieben reduzieren. Für eine festliche Note während der Feiertage können Sie dem Teig einen Teelöffel Zimt oder Muskatnuss hinzufügen. Für eine milchfreie Variante ersetzen Sie die Butter durch Kokosöl und achten Sie darauf, dass die anderen Zutaten milchfrei sind.
ADVERTISEMENT