1. Orangenblüten-Diplomatencreme:
Milch mit der Hälfte des Zuckers aufkochen.
Mehl und restlichen Zucker in einer Schüssel vermengen.
Eier hinzufügen und glatt rühren.
Die Hälfte der kochenden Milch unterrühren und erneut erhitzen.
Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken.
Vom Herd nehmen, Butter hinzufügen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
2. Pistazien-Mürbeteig:
Pistazien 15 Minuten bei 140 °C rösten.
Zucker und Wasser in einem Topf auf 121 °C erhitzen.
Geröstete Pistazien hinzufügen und verrühren.
Auf einem Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
3. Brandteig und Craquelin:
Milch und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
Mehl hinzufügen und über dem Herd trocknen.
Vom Herd nehmen und die Eier einzeln hinzufügen.
Drei Kreise Brandteig übereinander auf ein Backblech spritzen.
Die Zutaten für das Craquelin vermischen, dünn ausrollen und eine Scheibe ausstechen.
Das Craquelin auf den Brandteig legen und 40 Minuten bei 190 °C backen.
4. Zusammensetzen:
Die Brandteigkrone halbieren.
Eine Schicht Pistazienpraline aufspritzen.
Eine Himbeerkrone daraufsetzen.
Die Zwischenräume mit Crème Diplomate füllen.
Eine letzte Schicht Sahne daraufgeben und mit zerstoßenen Pistazien bestreuen.
Verschließen und mit Puderzucker bestreuen.
🍰 Servieren:
Genießen Sie dieses raffinierte und luftige Dessert, bei dem die Zartheit von Paris-Brest auf die Frische von Himbeeren und den Knusper von Shortbread-Pistazien trifft! 🌿✨
🎯 Tipps:
Zeit sparen: Die Crème Diplomate am Vortag zubereiten.
Für extra Knusprigkeit: Mit karamellisierten Pistaziensplittern bestreuen. Fruchtige Variante: Ersetzen Sie die Himbeeren durch Brombeeren oder Erdbeeren.
ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Paris-Teheran: Paris-Brest neu interpretiert mit Pistazien und Himbeeren
ADVERTISEMENT
Pages: 1 2