ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Rosen mit Äpfeln und Blätterteig: ein Rezept für einfache und leckere Süßigkeiten

  • 2. Blätterteig zubereiten

    1. Teig ausrollen  : Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Rollen Sie den Teig bei Bedarf mit einem Nudelholz leicht aus, um ihn dünner zu machen.
    2. Schneiden der Nudeln  : Schneiden Sie den Blätterteig in etwa 3–4 cm breite Streifen. Die Länge der Streifen kann je nach Größe der Rosen, die Sie erhalten möchten, variieren.

    3. Falten Sie die Rosen

    1. Apfelscheiben anordnen  : Legen Sie die Apfelscheiben so an das Ende des Blätterteigstreifens, dass die Enden der Scheiben leicht überhängen. Ordnen Sie die Scheiben so an, dass ein sanfter Bogen entsteht, der einen Roseneffekt erzeugt.
    2. Die Pasta rollen  : Rollen Sie den Blätterteigstreifen zunächst vorsichtig von der Seite mit den Apfelscheiben her auf, sodass eine kleine Rose entsteht. Beim Rollen darauf achten, dass sich die Apfelscheiben nicht verschieben.
    3. Wiederholen  : Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Blätterteigstreifen und Apfelscheiben, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

    4. Die Roselline kochen

    1. Bereiten Sie ein Backblech vor  : Bereiten Sie ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor. Sie können zum Formen der Rosen auch Muffinformen verwenden.
    2. Mit Butter bestreichen  : Bestreichen Sie die Rosetten mit geschmolzener Butter, damit sie beim Backen goldbraun und knusprig werden.
    3. Backen  : Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (statisch) vor und backen Sie die Rosetten etwa 25–30 Minuten lang oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

    5. Polieren und Servieren

    1. Mit Marmelade glänzen  : Wer möchte, kann etwas Aprikosenmarmelade schmelzen und für einen schimmernden Effekt auf die warmen Rosés streichen.
    2. Abkühlen  : Lassen Sie die Rosetten einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie auf einen Teller legen.
    3. Dekorieren  : Mit Puderzucker bestreuen. Wer mag, kann zur Dekoration noch Walnüsse oder Mandeln dazugeben.

    Rezeptvariationen

    1. Apfel- und Birnenrosen

    Sie können einige Äpfel durch Birnen ersetzen, um einen anderen Geschmack und eine einzigartige Textur zu erhalten.

    2. Kleine Rosen mit Sahne

    Um den Äpfeln etwas Süße und Cremigkeit zu verleihen, geben Sie einen Teelöffel Sahne zwischen die Apfelscheiben.

    3. Schokoladenapfelrosen

    Für einen noch intensiveren Geschmack geben Sie zwischen die Apfelscheiben Stücke dunkler Schokolade.

    4. Aromatisierte Rosen

    Experimentieren Sie mit Aromen wie Vanille oder Zitrone und geben Sie sie für eine erfrischende Note zu Äpfeln.

    Porady und Triki

    • Äpfel  : Für den besten Geschmack wählen Sie süße und knackige Äpfel wie Golden Delicious oder Fuji.
    • Blätterteig  : Um Zeit zu sparen, können Sie fertigen Blätterteig verwenden, aber wenn Sie Lust auf Experimente haben, versuchen Sie, ihn zu Hause zuzubereiten.
    • Lagerung  : Rosetten können 1 bis 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, schmecken aber frisch gebacken am besten.

    Anwendung

    Rosen mit Äpfeln und Blätterteig sind ein einfaches, aber eindrucksvolles Dessert, perfekt für jeden Anlass. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich im Geschmack, werden diese Köstlichkeiten jedermanns Herz erobern. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Güte dieser kleinen Rosen überraschen! Guten Appetit! 🍏🌹✨

  • ADVERTISEMENT

    ADVERTISEMENT

    Leave a Comment