Zimtfüllung:
– 100 g Butter (geschmolzen)
– 100 g brauner Zucker
– 1 EL Mehl
– 1 ½ EL gemahlener Zimt
Vanilleglasur:
– 200 g Puderzucker
– 1 TL Vanilleextrakt
– 6-8 EL Schlagobers oder Milch
Schritt für Schritt Anleitung:
1. Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine Backform (25×35 cm) ausbuttern.
2. Für den Kuchen Mehl, Salz, Kristallzucker und Backpulver in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen vermischen.
3. In einer separaten mittelgroßen Schüssel Milch, Eier, Vanille und 75 g geschmolzene Butter mit einem Schneebesen verrühren.
4. Die Milchmischung in die Mehlmischung gießen und gut vermengen. Den Kuchenteig in die vorbereitete Backform gießen und zur Seite stellen.
5. Für die Zimtfüllung die restlichen 100 g geschmolzene Butter, braunen Zucker, 1 EL Mehl und Zimt verrühren.
6. Die Füllung in Streifen über den Kuchenteig löffeln oder gießen. Mit einem Messer die Füllung und den Kuchenteig marmorieren.
7. Den Kuchen 18-25 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.
8. Während der Kuchen auskühlt, die Vanilleglasur zubereiten. Puderzucker, Vanille und Schlagobers in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren.
9. Falls nötig, mehr Schlagobers hinzufügen, bis die Glasur eine leicht flüssige Konsistenz erreicht. Die Glasur über den warmen Kuchen träufeln.
10. Den Kuchen warm oder ausgekühlt servieren. Fest verschlossen bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage oder im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren.
Guten Appetit!
ADVERTISEMENT