ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Tomaten erfolgreich anbauen: Tipps und Tricks für eine reiche Ernte

Der nächste Schritt besteht darin, gutes Saatgut für die Tomaten zu verwenden, die Sie pflanzen werden. Es ist wichtig, die Samen an einem sicheren Ort aufzubewahren. Gewächshäuser sparen Ihnen Zeit, da Sie mit dem Prozess beginnen können, sobald der Winter vorbei ist. In wärmeren Klimazonen können Sie bereits im Januar mit der Aussaat in Gewächshäusern beginnen.

Sie benötigen einige kleine Plastikbecher und einen Beutel mit reichhaltiger organischer Erde, beispielsweise Blumenerde. Da es viele verschiedene Saatgutsorten gibt, müssen Sie entscheiden, welche Ihren Anforderungen am besten entsprechen: kleine Kirschtomaten oder größere Sorten. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, füllen Sie die Pflanzbecher mit Bio-Blumenerde und streuen Sie ein paar Tomatensamen darüber. Stellen Sie sicher, dass die Erde immer feucht bleibt. Stellen Sie die Behälter mindestens 6 Stunden täglich in die Nähe einer natürlichen Lichtquelle oder unter Leuchtstoffröhren. In den nächsten 10 Tagen beginnt bei warmem Wetter der Keimungsprozess und Sie werden das Erscheinen der ersten Sämlinge bemerken.

Mit Kochbananen für üppiges Tomatenwachstum

Um das Tomatenwachstum zu fördern, empfehlen Experten eine äußerst einfache und natürliche Lösung: die Verwendung von Spitzwegerich, auch bekannt als „Equisetum Arvense“. Es handelt sich um eine der ältesten Heilpflanzen und ist in Amerika und Europa leicht erhältlich.

Viele Landwirte nutzen die aus dieser Pflanze gewonnene Verbindung, um Tomaten in Gewächshäusern oder Gärten anzubauen. Vor der Anwendung ist jedoch ein Prozess erforderlich: Es muss zunächst eingeweicht werden und verwandelt sich nach einer guten Mazeration in einen sehr reichhaltigen Dünger, der die schnelle Bildung und Reifung von Tomaten fördert.

Gebrauchsanweisung: Die Pflanze „Wegerich“ kann im Ganzen (Wurzel und Blüte) verwendet werden, indem man sie drei Tage lang in Wasser einweicht. Verwenden Sie etwa einen Liter Mazerat auf 10 Liter Wasser. Mit dieser Mischung werden dann die Früchte und Wurzeln der Tomaten bewässert, was dazu beiträgt, dass sie größer und saftiger werden.

Der Effekt wird während der Reifung sichtbar. Darüber hinaus erhalten Tomaten durch diesen natürlichen Kompost die notwendige Menge an Phosphor und Kalium. Dank des üppigen, gut genährten Wachstums können Sie sich über eine reiche Ernte schöner, frischer und aromatischer Tomaten freuen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment